![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Pumucklnews 2025 |
![]() |
#222 Pumuckl-Ampel eingeweiht (07.02.2025)
Bereits im Juni 2023 wurde von den Plänen berichtet, dass auch aus dem Pumuckl ein Ampelmännchen werden soll. Die Verwaltungsmühlen haben gemahlen, und nun, knapp 2 Jahre später, kaum dass eine andere Ampel ausgeknipst wurde, darf der Pumuckl auf einer erstrahlen. Initiiert hat die Idee der Bezirksausschuss München-Lehel, also jenes Stadtteils, in dem wesentliche Teile der Fernsehserie aus den 1980er Jahren gedreht wurden. Hier stand in einem Hinterhof der Widenmayerstraße bis April 1985 das Werkstattgebäude und in der Tattenbachstraße findet sich die Hausfassade, die im Film/Fernsehen als Straßenseite des Vorderhauses zu sehen ist. Nun kehrte der Pumuckl in sein Viertel zurück: Am 6. Februar 2025 wurden die ersten Silhouetten des Kobolds als Ampelmännchen in die Fußgängerampeln an der Kreuzung Liebigstraße mit Triftstraße/Wagmüllerstraße montiert. Neben reichlich Presse und Münchens Oberbürgermeister waren auch Ursula Bagnall und Barbara von Johnson dabei, als die Ampeln der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Weitere Pumucklampeln sind bereits geplant an den Kreuzungen Robert-Koch-Straße mit Sternstraße, sowie der Maximilianstraße mit Widenmayerstraße und Sternstraße. Und es wird geprüft, ob es mehr werden sollen ... Noch zwei Anmerkungen: In manchen Berichten zur Ampeleinweihung wird von einem "Kameraflug im Vorspann der TV-Serie" gesprochen. Einen solchen gab es weder in der Serie aus den 1980er Jahren, noch in der sehr gelungenen Fortsetzung von 2023. Der Vorspann jeder Serie besteht aus statischen Einstellungen, die von Gebäuden/Dächern aus aufgenommen worden sind. Und zumindest in der alten Serie stammen sie bekanntermaßen auch nicht aus dem Lehel. Eine sehr neckische Pumucklampel ließe sich auch für den Straßenverkehr erstellen, wenn das rote Licht den Kopf, das gelbe den Oberkörper und das grüne die Beine des Kobolds als Silhouette darstellen würden - ganz entsprechend der Pumucklfarben. Aber vermutlich verträgt sich hier eine andere Formgebung als das volle Rund nicht mit den Vorgaben für Ampeln. Quellen und Links:
|
Pumucklnews 2024 |
![]() |
#221
![]() | ||
#220
![]() | ||
#219
![]() |
Pumucklnews 2023 |
![]() |
#218
![]() | ||
#217
![]() | ||
#216
![]() | ||
#215
![]() | ||
#214
![]() | ||
#213
![]() | ||
#212
![]() | ||
#211
![]() |
Pumucklnews 2022 |
![]() |
#210
![]() | ||
#209
![]() | ||
#208
![]() | ||
#207
![]() | ||
#206
![]() | ||
#205
![]() | ||
#204
![]() | ||
#203
![]() | ||
#202
![]() |
Pumucklnews 2021 |
![]() |
#201
![]() | ||
#200
![]() | ||
#199
![]() | ||
#198
![]() | ||
#197
![]() | ||
#196
![]() | ||
#195
![]() | ||
#194
![]() |
Pumucklnews 2020 |
![]() |
#193
![]() | ||
#192
![]() | ||
#191
![]() | ||
#190
![]() | ||
#189
![]() | ||
#188
![]() | ||
#187
![]() | ||
#186
![]() |
Pumucklnews 2019 |
![]() |
Pumucklnews 2018 |
![]() |
#170
![]() | ||
#169
![]() | ||
#168
![]() | ||
#167
![]() | ||
#166
![]() | ||
#165
![]() | ||
#164
![]() | ||
#163
![]() | ||
#162
![]() | ||
#161
![]() | ||
#160
![]() | ||
#159
![]() | ||
#158
![]() | ||
#157
![]() | ||
#156
![]() | ||
#155
![]() |
Pumucklnews 2017 |
![]() |
#154
![]() | ||
#153
![]() | ||
#152
![]() | ||
#151
![]() | ||
#150
![]() | ||
#149
![]() | ||
#148
![]() | ||
#147
![]() | ||
#146
![]() | ||
#145
![]() | ||
#144
![]() | ||
#143
![]() |
Pumucklnews 2016 |
![]() |
#142
![]() | ||
#141
![]() | ||
#140
![]() | ||
#139
![]() | ||
#138
![]() | ||
#137
![]() | ||
#136
![]() |
Pumucklnews 2015 |
![]() |
#135
![]() | ||
#134
![]() | ||
#133
![]() | ||
#132
![]() | ||
#131
![]() | ||
#130
![]() | ||
#129
![]() | ||
#128
![]() | ||
#127
![]() | ||
#126
![]() | ||
#125
![]() | ||
#124
![]() |
Pumucklnews 2014 |
![]() |
#123
![]() | ||
#122
![]() | ||
#121
![]() | ||
#120
![]() | ||
#119
![]() | ||
#118
![]() | ||
#117
![]() |
Pumucklnews 2013 |
![]() |
#116
![]() | ||
#115
![]() | ||
#114
![]() | ||
#113
![]() | ||
#112
![]() | ||
#111
![]() | ||
#110
![]() | ||
#109
![]() |
Pumucklnews 2012 |
![]() |
#108
![]() | ||
#107
![]() | ||
#106
![]() | ||
#105
![]() | ||
#104
![]() | ||
#103
![]() | ||
#102
![]() | ||
#101
![]() | ||
#100
![]() | ||
#99
![]() | ||
#98
![]() | ||
#97
![]() | ||
#96
![]() | ||
#95
![]() | ||
#94
![]() | ||
#93
![]() |
Pumucklnews 2011 |
![]() |
#92
![]() | ||
#91
![]() | ||
#90
![]() | ||
#89
![]() | ||
#88
![]() | ||
#87
![]() | ||
#86
![]() | ||
#85
![]() | ||
#84
![]() | ||
#83
![]() | ||
#82
![]() | ||
#81
![]() | ||
#80
![]() | ||
#79
![]() | ||
#78
![]() |
Pumucklnews 2010 |
![]() |
#77
![]() | ||
#76
![]() | ||
#75
![]() | ||
#74
![]() | ||
#73
![]() | ||
#72
![]() | ||
#71
![]() | ||
#70
![]() | ||
#69
![]() |
Pumucklnews 2009 |
![]() |
Pumucklnews 2008 |
![]() |
#47
![]() | ||
#46
![]() | ||
#45
![]() | ||
#44
![]() | ||
#43
![]() |
Pumucklnews 2007 |
![]() |
#42
![]() | ||
#41
![]() | ||
#40
![]() | ||
#39
![]() | ||
#38
![]() | ||
#37
![]() | ||
#36
![]() | ||
#35
![]() | ||
#34
![]() | ||
#33
![]() |
Pumucklnews 2006 |
![]() |
#32
![]() | ||
#31
![]() | ||
#30
![]() | ||
#29
![]() | ||
#28
![]() |
Pumucklnews 2005 |
![]() |
#27
![]() | ||
#26
![]() | ||
#25
![]() | ||
#24
![]() | ||
#23
![]() | ||
#22
![]() | ||
#21
![]() | ||
#20
![]() | ||
#19
![]() | ||
#18
![]() | ||
#17
![]() | ||
#16
![]() | ||
#15
![]() | ||
#14
![]() |
Pumucklnews 2004 |
![]() |
#13
![]() | ||
#12
![]() | ||
#11
![]() |
Pumucklnews 2003 |
![]() |
#10
![]() | ||
#9
![]() | ||
#8
![]() | ||
#7
![]() | ||
#6
![]() | ||
#5
![]() |
Pumucklnews 2002 |
![]() |
#4
![]() |
Pumucklnews 2001 |
![]() |
#3
![]() |
Pumucklnews 2000 |
![]() |
#2
![]() | ||
#1
![]() |
Copyright- und Urheberrechtshinweis: |
mehr Details im
![]() |
![]() |
Dies ist eine private Fan-Webseite zum Thema Pumuckl. Pumuckl von Ellis Kaut, Originalentwurf Pumucklfigur von Barbara von Johnson. Pumuckl ist ein Hörspiel des BR, eine Fernsehserie des BR und INFAFILM. Urheberrechte vertreten durch Pumuckl Media GmbH. Merchandising Lizenzrechte bei der Buchagentur Intermedien GmbH. Buchrechte bei Lentz Verlag, München und Kosmos Verlag, Stuttgart. Verwendete Pumuckldarstellungen von Béla Ternovszky, Brian Bagnall, Barbara von Johnson. Fizzibitz von Ellis Kaut ist ein Hörspiel des WDR. |
![]() |
Mail an die Autoren | optimiert für Firefox unter OS/2 Warp | www.pumucklhomepage.de - Datum siehe oberster Eintrag |
![]() |