|
|
#207 2 Nebendarsteller der TV-Serie verstorben (26.05.2022)
Dieser Tage erreichten uns zwei traurige Mitteilungen.
Am 22. Mai verstarb Schauspieler Horst Sachtleben.
Er spielte in der TV-Folge
Pumuckl will Schreiner werden von 1989 (Dreharbeiten 1984/85)
den Herrn Windlechner, in dessen Wohnung Meister Eder einen Sekretär restauriert
und Pumuckl ein praktisches koboldgroßes Werkzeug mitgehen lässt.
Daneben sprach er 1973 in der Radio-Fassung der Geschichte
Pumuckl geht aufs Meer zurück
(mit Alfred Pongratz als Meister Eder)
den blauen Klabauter.
Host Sachtleben wurde 91 Jahre alt.
Bereits am 15. Mai starb Schauspieler Rainer Basedow im Alter von 83 Jahren.
In der Fernsehfolge
Ein Knüller für die Zeitung
spielt er den Zeitungsredakteur, den der vom Übersinnlichen begeisterte
Herr Schenk nervt.
Quellen und Links:
|
|
|
#206 Pumuckl-Buch: Schulgeschichten erscheint im Juni (15.05.2022)
Am 20. Juni erscheint im Kosmos-Verlag ein neues Pumuckl-Vorlesebuch mit dem Titel "Schulgeschichten".
Welche überarbeiteten oder neuen Geschichten enthalten sein werden, ist noch nicht bekannt.
Die Texte auf den 152 Seiten stammen aber wohl wieder von Uli Leistenschneider nach Motiven, Vorlagen und Geschichten von Ellis Kaut.
Die 50 Abbildungen zeichnete Nataša Kaiser.
EAN: 9783440175217, Preis des gebundenen Buches voraussichtlich 16 Euro.
Quellen und Links:
|
|
|
#205 Mehr Infos zur neuen Pumuckl-Fernsehserie veröffentlicht (15.05.2022)
Seit Ende März finden bei München die Dreharbeiten zu 13 jeweils 25 minütigen "Neuen Geschichten vom Pumuckl" statt.
Dazu wurde das vertraute Werkstatt-Setting aus der alten Fernsehserie detailgetreu nachgebaut.
Überhaupt ist es das erklärte Ziel der Produzenten, nahtlos an das Flair der alten Serie anzuknüpfen,
wenn auch notgedrungen in einem neuen München.
Nachdem bereits seit
Juni 2021
bekannt war, dass Marcus H. Rosenmüller Regie führen wird, wurde nun mit einer umfangreicheren Besetzungsliste
auch das Geheimnis um den "Eder-Nachfolger" gelüftet.
Florian Brückner spielt mit Schreiner-Meister Florian Eder einen Neffen des verstorbenen Franz Eder.
In wiederkehrenden Nebenrollen werden
Milan Peschel,
Katharina Thalbach,
Teresa Rizos,
Ina Meling (als Bärbel Eder),
Anja Knauer und
Frederic Linkemann gelistet, sowie
Ilse Neubauer, die vor 40 Jahren Hausmeisterfrau Stürzlinger spielte.
Die Kamera führt Stefan Biebl.
Geschrieben wurden die neuen Geschichten von Produzent Korbinian Dufter zusammen mit Matthias Pacht, sowie Moritz Binder und Katharina Käster.
Wenn die Dreharbeiten im Sommer 2022 abgeschlossen sind, folgen die Animation der Pumucklfigur
und Synchronarbeiten.
Nach aktuellem Plan sollen die neuen Geschichten dann Ende 2023 im Streamingdienst RTL+ zu sehen sein.
Noch nicht aufgelöst ist das größte und für den Erfolg der Neuproduktion sicher mitentscheidende
Rätsel, wer die neue Stimme des Pumuckl sein wird ...
Quellen und Links:
|
|
|
#204 WDR Zeitzeichen zum 60. Geburtstag des Pumuckl (20.02.2022)
Die Sendung Zeitzeichen erinnert täglich um 9:45 auf WDR 5 und um 17:45 auf WDR 3 für eine Viertelstunde an Ereignisse der
Weltgeschichte.
Als solches war am 21.02.1962 im BR zum allerersten Mal eine Geschichte um den Klabauternachfahren Pumuckl und seinen
Schreinermeister Eder zu hören.
Entsprechend steht die Sendung am 21.02.2022 ganz im Zeichen des 60. Geburtstags des rothaarigen Kobolds.
Anschließend wird sie auch im Podcast auf wdr.de zu finden sein.
Quellen und Links:
|
|
|
#203 Dokumentation Lebenslinien über Pumuckl-Zeichnerin Barbara von Johnson im BR (20.02.2022)
Auch auf den Tag genau zum 60. Geburtstag des Pumuckl, strahlt der BR in seiner Reihe
Lebenslinien ein Portrait der Künstlerin
Barbara von Johnson
aus.
Wenige Jahre nach seiner akustischen Geburt, verhalf sie dem Kobold im Rahmen eines von
Ellis Kaut
ausgeschriebenen Wettbewerbs, zum 'echten' Sichtbarwerden für die Illustrationen der Bücher und Schallplatten.
Das Portrait ist am 21.2.2022 ab 22:00h im BR zu sehen, oder bereits jetzt, vorab als Podcast in der Mediathek.
Offen und bewegend zeigt es uns den Lebensweg der Künstlerin
und welch Wunderbares im oft zu großen Schatten des kleinen Kobolds noch entstand.
Quellen und Links:
|
|
|
#202 Video-Hommage zum 100. Geburtstag von Gustl Bayrhammer (20.02.2022, Update 08.04.2022, Update 26.05.2022)
Zum 100. Geburtstag von
Gustl Bayrhammer
haben sich Paddy und Sebastian mit zahlreichen Zeitzeugen nicht nur der Pumuckl-Produktionen getroffen
und plaudern mit ihnen darüber, wie das damals alles war und wie sie den großen und trotzdem so menschlichen
Schauspieler kennengelernt und erlebt haben.
In einer zehnteiligen Videoreihe werden die Interviews mit viel interessantem, zusätzlichem Filmmaterial
kombiniert und bei YouTube veröffentlicht.
Quellen und Links:
|