|
|
#27 "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" an Silvester (21.12.2005)
Am 31.12.2005 um 11:03h sendet die ARD den Kinofilm
"Pumuckl und sein Zirkusabenteuer".
Quellen und Links:
|
|
|
#26 Pumuckl Weihnachtgeschichte (20.12.2005)
Der Bayerische Rundfunk sendet an Heilig Abend (Samstag) um 14:00h
in seinem Programm BR2 die Folge
"Pumuckl wartet auf die Bescherung".
Quellen und Links:
|
|
|
#25 Pumucklspots im Fernsehen (18.11.2005)
Wie wir erfahren haben sendet der BR am Ende der Kindersendung
Schlawiner Club
(Di - Fr 14:35h bis 14:45h)
die Pumuckl-Spots, die Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre im Werbefernsehen
der ARD kamen.
Quellen und Links:
|
|
|
#24 Kleine Fische (11.11.2005)
Auch wenn es nur indirekt mit Pumuckl zu tun hat, möchte ich doch
auf eine sehr interessante und vor allem witzige Hörspielneuproduktion
hinweisen.
Sebastian Kuboth, der Autor von
"Pumuckl-Treffen"
und der früheren
Seite "Pumuckls Abenteuer", die leider nichtmehr online ist,
hat ein eigenes Hörspiel geschrieben und produziert.
Wie Pumuckl spielt es in der gemütlichen Münchner Altstadt und
möchte den Charme einfangen, der dieser Gegend an manchen Stellen
bis heute zwischen den Schickimickis erhalten blieb.
Erzählt werden die Abenteuer zweier junger Männer
(gesprochen von Matthias Schreiner und Lukas Beyerle)
die sich eines Nachts auf einer Polizeiwache kennenlernen...
Neben Hans Kraus und anderen bekannten Stimmen wie Gerhard Acktun oder Michael Habeck
ist auch
Werner Zeussel als Wachtmeister mit von der Partie,
allen Pumucklfans bekannt als (singender) Hausmeister aus
der Fernsehserie.
Weitere Infos, Hörproben und Bestellmöglichkeit gibts auf der Projektwebseite.
Quellen und Links:
|
|
|
#23 Pumuckl-Museum eröffnet (17.10.2005)
Am Samstag den 15.10.2005 wurde in den Räumen der
Schreinerei in der Bartlmämühle in Ohlstadt
(an der Loisach, Oberbayern) das erste
Pumucklmuseum eröffnete.
Quellen und Links:
|
|
|
#22 Pumuckl-Museum (07.10.2005)
Am Samstag den 15.10.2005 eröffnet in den Räumen der
Schreinerei in der Bartlmämühle in Ohlstadt (an der Loisach, Oberbayern)
das erste Pumucklmuseum.
Zur Eröffnung wird u.a. Ellis Kaut, die
Schöpferin des Pumuckl kommen.
In einer Mail an uns lädt Initiator Armin Krattenmacher
alle Beteiligten und Interessierten ganz herzlich ein,
daran teilzunehmen:
Servus
Griaß God,
Nachdem daß des was einmaliges und bsondas is, hab i mia denkt,
des wär doch aa was fia Eich.
am Sa 15.Oktober 2005 um 11.00 Uhr
eröffnen mia as
Pumuckl - Museum.
Zu deara Eröffnung kimmt aa de Frau Ellis Kaut
(de wo de Bücher gschrib'n hat)
und unsa Herr Pfarrer zur Einweihung.
Da Krattenmacher Armin tät zu deara Eröffnung so gern alle
Schauspieler und sonstigen Leit eilad'n de jemals irgandwas
mit'n Pumuckl zum doa ghabt ham., - z.B. Schauspieler,
Filmleute, die Macher der Fernsehsendungen und was es da net no alles gebn hat.
Aba er hat leider de Adressen net.
Da dank i scho amoi recht sakkrisch.
es griaßd da
Armin Krattenmacher
Der Bartlmäschreiner
Quellen und Links:
|
|
|
#21 Hans Clarin gestorben (01.09.2005)
br-online/dpa 2003
|
Der Schauspieler
Hans Clarin, der dem Kobold Pumuckl
seine Stimme geliehen hat, ist tot. Er starb wenige Wochen vor
seinem 76. Geburtstag im Kreis seiner Familie
in seinem Heimatort Aschau am Chiemsee an
Herzversagen.
Seit 43 Jahren, seit der ersten Stunde, hatte
Hans Clarin für uns den Pumuckl mit Leben erfüllt.
Seine unglaubliche Stimmakrobatik war es, die uns mit dem
Kobold herumtollen, traurig, aufgeregt, wütend und
fröhlich sein ließ.
Das Krächzen und auch die nachdenklichen koboldigen
Grummeltöne werden uns mit den Hörspielen und
Fernsehaufnahmen immer erhalten bleiben, aber mit Hans Clarin
haben wir einen großartigen Schauspieler, Sprecher
und ebenso Autor verloren.
Mehr Informationen finden sich auch auf unserer Seite
über Hans Clarin.
Quellen und Links:
|
|
|
#20 Wieder 13 Pumuckl Radiohörspiele auf Sendung (09.08.2005)
Auch dieses Jahr wird die
BR-Kinderinsel von
BR2 im Rahmen des Sommerferienprogrammes
wieder 12 Folgen der Original-Radiohörspielreihe aus den 60er
Jahren ausstrahlen. Zu hören sind sie jeweils freitags und
samstags in der Sendung "Radio MIKRO" von 14:00h bis 14:30h.
Zusätzlich gibt es am 24.12.2005 eine
Weihnachtsfolge zu hören.
Quellen und Links:
|
|
|
#19 Erni Singerl gestorben (04.08.2005)
Wie wir aus den Medien erfahren haben, ist die Münchner Schauspieleren
Erni Singerl, die Meister Eders
abergläubische Putzfrau
spielte, am Samstag den 30. Juli 2005 im Alter von 83 Jahren gestorben.
Quellen und Links:
|
|
|
#18 Aprilscherz: Pumuckl und Bernd das Brot gemeinsam in den ARD (02.04.2005)
Zugegeben, die Idee hat uns allen ungemein gefallen, aber leider handelt es sich bei unten
stehender Meldung um einen Aprilscherz. Wieso und warum es dazu kam,
werde ich vielleicht eines Tages noch schreiben. Jetzt möchte ich
mich bei allen, besonders den Bernd-das-Brot-Fanseiten, die mitgemacht
haben ganz herzlich bedanken, allen voran beim Macher des kongenialen
Spots von
BerndDasBrot.com,
sowie dem Autor von
Pumuckl-Treffen.de
für Initiative und die Organisation der Zusammenarbeit.
Dank eines Webreporters haben wir's mit der Meldung sogar in zwei
Newsticker geschafft:
www.klamm.de
und
shortnews.stern.de.
Reaktionen in verschiedenen Foren gab's natürlich auch:
www.berndboard.de
und
forum.tv-kult.com.
|
|
|
#17 Pumuckl und Bernd das Brot gemeinsam in den ARD (01.04.2005)
Aus verschiedenen Quellen im Internet haben wir erfahren, dass die ARD planen, neue
Kurzfilme für die Werbeblöcke im Vorabendprogramm zu drehen.
Scheinbar möchte man für diesen Zweck auf Figuren zurückgreifen,
die ihren Weg aus dem Kinderfernsehen gefunden haben und auch unter
erwachsenen Zuschauern einen gewissen Anklang finden, bzw. so etwas
wie einen Kultstatus erreicht haben. Deshalb wohl entschied man sich,
neben Pumuckl vom
BR
für
Bernd das Brot
vom
KiKa
(unter Federführung des
MDR).
Bis spätestens Anfang 2006 sollen 52 Spots produziert
werden, in denen beide Figuren wohl auch gemeinsam zu sehen sein
werden.
Die Fanpage
BernddasBrot.com
hat sogar exclusiv den
Preview eines der Clips
zur Verfügung gestellt bekommen.
|
|
|
#16 Toni Berger gestorben (29.01.2005)
Der Münchner Schauspieler
Toni Berger, der in der
Pumuckl-Fernsehserie Eders Stammtischfreund, den Automechaniker Schmitt
spielt, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Bis Zuletzt stand er
noch für das Stück "Kein schöner Land" von
Franz Wittenbrink auf der Bühne.
|
|
|
#15 "Petition" für die Veröffentlichung der alten Radiohörspielreihe (01.2005)
Mit dem Ziel, den BR dazu zu bewegen,
öfters die alten Radiohörspiele des Pumuckl zu senden, oder
sie sogar als CD-Sonderedition zu veröffentlichen, haben wir
Pumucklfans eine Petitionsaktion gestartet,
zu finden auf
www.pumuckl-treffen.de.
|
|
|
#14 "Neue" (ganz alte) Pumucklhörspiele entdeckt (01.2005)
In der Ausstellungsabteilung "Spielerische Naturkunde"
im Schloss Nymphenburg gibt es ein anderweitig nicht
veröffentlichtes Pumucklhörspiel in dem Eder seinem
Pumuckl Erklärungen zu einem Waldspaziergang gibt.
Von einem weiteren Pumucklhörspiel berichtet jemand im
Forum der
"Hörspielhelden"
|